Was ist ihr Tätigkeitsbereich?

Unsere Betreuungskräfte bieten eine umfassende Unterstützung im Alltag, um die Lebensqualität Ihres Angehörigen zu verbessern und Sie als Familie zu entlasten. Der Tätigkeitsbereich umfasst sowohl pflegerische als auch hauswirtschaftliche und aktivierende Aufgaben. Hier finden Sie einen Überblick über die Leistungen, die unsere Betreuungskräfte erbringen:

1. Hilfe bei der Grundpflege

Die Grundpflege ist ein zentraler Bestandteil der Betreuung und umfasst alle Tätigkeiten, die zur täglichen Körperpflege und Versorgung gehören:

  • Hygiene: Unterstützung beim Waschen, Duschen, Baden und Zahnpflege.
  • Ankleiden: Hilfe beim An- und Ausziehen sowie bei der Auswahl passender Kleidung.
  • Ernährung: Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Zubereitung von Mahlzeiten und Einhaltung von Diätvorschriften.
  • Mobilisierung: Hilfe beim Aufstehen, Gehen und Lagern im Bett oder Stuhl.

2. Hauswirtschaftliche Versorgung

Unsere Betreuungskräfte übernehmen auch hauswirtschaftliche Aufgaben, um einen geordneten und angenehmen Alltag zu gewährleisten:

  • Einkaufen: Besorgung von Lebensmitteln und anderen notwendigen Dingen.
  • Kochen: Zubereitung von frischen und ausgewogenen Mahlzeiten.
  • Waschen und Bügeln: Pflege der Wäsche und Kleidung.
  • Reinigen: Leichte Haushaltsarbeiten wie Staubsaugen, Staubwischen und Geschirrspülen.

3. Aktivierende Betreuung

Die aktivierende Betreuung zielt darauf ab, die Selbstständigkeit und Lebensfreude Ihres Angehörigen zu fördern:

  • Mobilisierung: Unterstützung bei Bewegungsübungen und Spaziergängen.
  • Therapiebegleitung: Durchführung von Übungen nach Anleitung von Physio- oder Ergotherapeuten.
  • Geistige Aktivierung: Gedächtnisübungen, gemeinsames Lesen oder Spielen.
  • Soziale Interaktion: Gesellschaft leisten, Gespräche führen und an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen.

4. Individuelle Betreuung nach Bedarf

Jeder Pflegebedürftige hat individuelle Bedürfnisse und Wünsche. Unsere Betreuungskräfte gehen flexibel darauf ein und passen ihre Unterstützung an die jeweilige Situation an. Dazu gehören:

  • Begleitung zu Arztterminen oder Therapiesitzungen.
  • Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten (ohne medizinische Verabreichung).
  • Hilfe bei der Organisation des Alltags.
  • Emotionale Unterstützung und Zuwendung.

Warum diese Aufteilung?

Unser Ziel ist es, eine ganzheitliche Betreuung zu bieten, die nicht nur die körperlichen, sondern auch die emotionalen und sozialen Bedürfnisse Ihres Angehörigen berücksichtigt. Durch die Kombination aus Grundpflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und aktivierender Betreuung schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Ihr Angehöriger wohl und sicher fühlt.

Häufige Fragen

Dürfen Betreuungskräfte medizinische Behandlungen durchführen?
Nein, medizinische Behandlungen (z. B. Verbandswechsel, Injektionen) fallen unter die Behandlungspflege und dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Kann die Betreuungskraft auch nachts im Einsatz sein?
Ja, unsere Betreuungskräfte können auch nachts unterstützen, sofern dies vorab vereinbart wurde und die gesetzlichen Ruhezeiten eingehalten werden.

Wie flexibel sind die Betreuungskräfte?
Unsere Betreuungskräfte passen sich den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Pflegebedürftigen an. Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Betreuungsplan, der genau auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

AdobeStock 300942149 3Personen


Schreibe einen Kommentar

CHAT