Kosten – Seniorenheim oder 24h Betreuung

Pflege zu Hause oder Pflegeheim

Vergleich – Kosten – Seniorenheims und der 24h Betreuung
Vorteile der 24-Stunden-Betreuung 

Die 24-Stunden-Betreuung bietet eine echte Alternative zum Pflegeheim. Sie ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und dennoch professionelle Unterstützung zu erhalten. Im Vergleich zu einem Seniorenheim bietet sie zahlreiche Vorteile – sowohl in Bezug auf die Lebensqualität als auch auf die Kosten.


Individuelle Betreuung im eigenen Zuhause

Anders als in einem Pflegeheim kann die Betreuungskraft bei der 24-Stunden-Pflege gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der zu betreuenden Person eingehen. Der Tagesablauf wird an die Gewohnheiten des Pflegebedürftigen angepasst, und es gibt keine starren Zeitvorgaben für Essen, Schlaf oder Aktivitäten. Dies schafft ein Gefühl von Normalität und Sicherheit.


Vermeidung von Einsamkeit und soziale Interaktion

Ältere Menschen, die alleine leben, fühlen sich oft isoliert. Eine 24-Stunden-Betreuung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für soziale Kontakte. Die Pflegekraft ist da, um Gespräche zu führen, Spaziergänge zu begleiten oder gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen. Dies fördert das Wohlbefinden und die geistige Gesundheit.


Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben

Eine Betreuungskraft übernimmt zahlreiche Aufgaben im Haushalt und in der Pflege:

  • Hilfe beim An- und Ausziehen
  • Unterstützung bei der Körperpflege
  • Medikamentengabe
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Begleitung zu Arztbesuchen oder Spaziergängen

Diese umfassende Unterstützung ermöglicht es dem Pflegebedürftigen, ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen.


Kostenvorteile gegenüber dem Pflegeheim

Viele Menschen glauben, dass eine 24-Stunden-Pflege teurer sei als ein Pflegeheimplatz. Doch oft ist das Gegenteil der Fall, insbesondere wenn Zuschüsse wie das Pflegegeld in Anspruch genommen werden. Hier ein detaillierter Kostenvergleich:

Kostenpunkt24-Stunden-BetreuungSeniorenheim
Monatliche KostenCa. 2.500–3.500 €Ca. 3.500–6.000 €
PflegegeldBis zu 990 € PflegegradabhängigWird oft angerechnet
Zusätzliche LeistungenIndividuell anpassbarOft zusätzliche Kosten
WohnkostenEntfällt (eigenes Zuhause)Ca. 1.500–2.500 € pro Monat
FlexibilitätHochEingeschränkt

Warum ist die 24-Stunden-Betreuung oft günstiger?

  • Keine Unterkunftskosten: Der Pflegebedürftige bleibt in seinem eigenen Zuhause.
  • Individuelle Betreuung: Sie zahlen nur für die Leistungen, die tatsächlich benötigt werden.
  • Pflegegeld: Die monatlichen Zahlungen der Pflegekasse können die Kosten erheblich reduzieren.

Entlastung der Angehörigen

Die Pflege eines Familienmitglieds ist eine große Verantwortung und kann für Angehörige emotional und körperlich belastend sein. Eine 24-Stunden-Betreuung ermöglicht es den Angehörigen, sich zu entlasten und dennoch sicherzustellen, dass ihre Liebsten gut versorgt sind. Dies schafft Freiraum für die eigene Lebensgestaltung und stärkt die familiären Beziehungen.


24-Stunden-Pflege vs. Pflegeheim – Was ist besser?

Jede Familie muss individuell entscheiden, welche Pflegeform am besten passt. Hier ein detaillierter Vergleich:

Kriterium24-Stunden-BetreuungPflegeheim
OrtZuhauseEinrichtung
Individuelle BetreuungSehr hochEingeschränkt
Soziale InteraktionPersönlich mit einer BetreuungskraftMit vielen verschiedenen Personen
KostenVariabel, oft günstigerFixe Kosten, oft teurer
FlexibilitätTagesablauf individuell anpassbarFeste Routinen

Fazit

Die 24-Stunden-Betreuung ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zum Pflegeheim, sondern bietet auch eine persönlichere und flexiblere Betreuung. Sie ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, und entlastet gleichzeitig die Angehörigen. Wenn Sie mehr über die Vorteile und Kosten der 24-Stunden-Pflege erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Was kosten die Dienstleistungen?

Kolba Aachen

Die Kosten für unsere Betreuungsleistungen sind transparent und fair gestaltet. Seit dem 01.01.2015 gilt der gesetzliche Mindestlohn, der auch für die sogenannte „24-Stunden-Betreuung“ angewendet wird.

Dies hat dazu geführt, dass die Betreuung etwas teurer geworden ist. Dennoch bieten wir Ihnen ein kostengünstiges und zuverlässiges Modell ohne versteckte Gebühren oder zusätzliche Kosten.

Feste Kosten – Keine Überraschungen

Bei uns können Sie von Anfang an mit festen monatlichen Beträgen rechnen. Es gibt keine versteckten Gebühren, Bearbeitungskosten oder Vermittlungsgebühren. Unsere Preise sind transparent und umfassen alle wesentlichen Leistungen.

Was beeinflusst die Kosten?

Unser Angebot ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Sprachkenntnisse der Betreuungskraft: Betreuungskräfte mit besseren Deutschkenntnissen sind oft etwas teurer.
  • Anzahl der zu betreuenden Personen:
    • Betreuung einer Person.
    • Betreuung in einem Zwei-Personen-Haushalt, bei dem nur eine Person pflegebedürftig ist.
    • Betreuung in einem Zwei-Personen-Haushalt, bei dem beide Personen pflegebedürftig sind.
  • Nachteinsätze: Falls die Betreuungskraft nachts mehrmals aufstehen muss, kann dies die Kosten leicht erhöhen.

Preisübersicht

Die sogenannte „24h Pflege aus Polen“ beginnt bei einem Preis ab 2.700,00 € monatlich (entspricht einem Tagessatz von 90,00 €). Der genaue Preis hängt jedoch von Ihren individuellen Anforderungen ab und kann erst nach Auswertung des ausgefüllten Fragebogens verbindlich angegeben werden.

Im Preis enthalten sind:

  • Die Betreuungsleistungen.
  • Die Sozial- und Krankenversicherung der Betreuungskraft.
  • Die Vermittlung der Betreuungskraft (kostenfrei für Sie).

Nicht im Preis enthalten:

  • Reisekosten: Die An- und Abreise der Betreuungskraft wird separat berechnet und liegt zwischen 150 € und 190 € (Hin- und Rückfahrt). Die genauen Kosten hängen vom Transportunternehmen ab, das die Betreuungskraft begleitet.

Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft

Falls Ihr Angehöriger aufgrund eines Arbeitsunfalls pflegebedürftig geworden ist, übernimmt die Berufsgenossenschaft (BG) die Kosten für unsere Dienstleistungen in der Regel in vollem Umfang. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft über die genauen Voraussetzungen.

Unser Angebot – Individuell und transparent

Bei Interesse erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches und individuelles Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns einfach unter:

Unser Angebot ist nicht nur finanziell attraktiv, sondern auch flexibel und transparent. Die genauen Details können wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch erläutern oder Sie finden sie in unserem Fragebogen.

AdobeStock 300942149 3Personen

Pflegebett auf ärztliche Verschreibung

Pflegebett

Wo kann ich ein Pflegebett/Krankenbett auf Rezept bekommen?
Ein Krankenhausbett und ein Pflegebett bedeuten im Grunde dasselbe –
– Ein Bett, das den Bedürfnissen eines kranken oder pflegebedürftigen Menschen entspricht. Während Pflegebetten in stationären Pflegeeinrichtungen und in der häuslichen Umgebung eingesetzt werden, sind Krankenbetten meist in Krankenhäusern zu finden.
Die Begriffe Krankenbett und Pflegebett weisen auch darauf hin, wer für die Kostenübernahme zuständig ist.
Bei einem Krankenhausbett ist es die Krankenkasse, bei einem Pflegebett die Pflegekasse – technisch ist es aber im Grunde das Gleiche.

Sie brauchen nur zum Arzt zu gehen, sich ein Rezept
mit dem Vermerk „behindertengerechtes Bett “ ausstellen zu lassen, und die Krankenkasse übernimmt die Kosten für ein Krankenbett als Hilfsmittel

Das Pflegebett / Krankenbett ist in der Liste der medizinischen Hilfsmittel aufgeführt.
Zuständiger Verordnungsadressat ist insoweit die Krankenkasse (SGB V) oder die Pflegekasse (SGB XI). Es kann also gesagt werden, dass ein Pflegebett oder ein Krankenbett auf Rezept erhältlich ist.

Das Pflegebett / Krankenbett ist in der Liste der medizinischen Hilfsmittel aufgeführt.
Krankenbett Zuhause
Pflegebett
Pflegebett Zuhause
AdobeStock 170129174 1
Ärztliche Verordnung